Es kann auch eine andere TV-Serie, ein Film oder ein Buch sein.
Mir ist der Gedanke einfach gekommen, als ich mir Grey’s Anatomy angeschaut habe.
Hier herrschen immer Drama, Spannung, Schmerz, verstrickte Liebesgeschichten etc.
Wie im «richtigen» Leben.
Als Zuschauer könnte ich mich nun aufregen, wenn in der Serie etwas nicht so läuft, wie ich es gerne hätte. Ich könnte wütend und frustriert sein. Es könnte sogar soweit gehen, dass ich die Serie nicht weiterschauen kann, weil ich nicht verkrafte, wenn eine Hauptfigur in der Serie stirbt.
So würde ich mir die Geschichte bewahren, wie sie bis Anhin war…
Das alles könnte ich…
Vieles davon wäre für meine Psyche und meinen Körper ein Stress. Ja – auch für den Körper! Beobachte einmal, was mit deinem Körper passiert, wenn du dir solche Dinge ansiehst. Du hältst den Atem an, dein Puls geht höher… Er macht mit!
Und weisst du was? Auch wenn du dich aufregst… Auch wenn du gerne hättest, dass es anders laufen würde… Auch wenn du nicht mehr weiterschaust…
Das Drehbuch wurde bereits geschrieben! Die Geschichte so abgedreht, wie sie sein soll.
Du kannst es nicht verändern!
Also atme tief durch!
Sei dir dessen bewusst!
Lehne dich zurück und geniesse ganz entspannt, was sich dir zeigt!
Freue dich an den Charakteren, an den Geschichten, die sie miteinander verbinden. Freue dich darauf, was sich als nächstes ergibt. Ohne zu erwarten… ohne beeinflussen zu wollen…
Du denkst, das ist langweilig?
Es bekommt eine ganz andere Qualität – eine Tiefe, die entsteht, weil du dich dem Moment hingibst. Dem Moment, was gerade ist – mit all seinen Dramen, Freuden etc.
Auch wenn du es gerne anders hättest… es liegt nicht in deiner Verantwortung… du kannst es nicht beeinflussen, denn es unterliegt einem anderen «Plan».
Siehst du dabei Parallelen zum Alltag, zum Leben?
Anstatt dich über die Dinge aufzuregen, die sich dir im Aussen zeigen, die du aber nicht ändern kannst, weil es das Leben eines anderen ist, kannst du mit einer gewissen Gelassenheit annehmen, was gerade ist!
Denn es IST ja sowieso!
Versuche nicht das «Drehbuch» eines anderen verändern zu wollen. Bleibe in deiner «Rolle» und gehen DEINEN Weg in DEINEN Schuhen!